Deutscher
Bundestag im Reichstagsgebäude, Berlin |
 |
 |
Baujahr: 1999
BGF: 20.000 m²
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Architekt:
Sir Norman Foster and Partners,
London |
|
 |
|
 |
Die
neuentwickelten Fassadenkonstruktionen, teils
doppelschalig ausgeführt und LON-Bus-gesteuert,
zeichnen das neue Reichstagsgebäude aus.
IGP-Know-how trug mit über 300 Fenstern,
grossflächigen
PR-Fassaden, opaken Kalt-/Warm-Fassaden und
mehr als 2.800 meter transparentem Geländer
zur termingerechten Fertigstellung des Umbaues
bei. |
 |
 |
Ansicht
Ostlobby (Cafè)
»opake Kalt-/Warm-Fassade«
- opake
Kalt-/Warm-Fassade: Leichtmetallpaneel
mit Wärmedämmung und rückseitigen
emaillierten Fassadengläsern
- Paneel
wird über Fest- bzw. Loslager
an der inneren Tragstruktur befestigt
|
|
 |
RWA-LON-Bussteuerung
zur
Regelung von Fenstern, Doppelfenstern,
Beschattungs- und Blendschutzanlagen,
RWA-Öffnungen, und RWA-Flügeln,
permanente Systemimmanente redundante
Überwachung aller Steuerungs- und
Regelungsfunktionen sowie der thermisch
belasteten Bauteile On-Board, permanente
Kabelbruchüberwachung der Fensterverkabelung
und der Busleitungen
|
 |
Grosser
Lichthof »PR-Fassade«
- 3,5m
hohe PR-Fassade aus
Stahl, Steck- Schraub- Technik.
-
festverglaste Felder mit Abmaßen
von 3 x 2,7m.
- integrierte
Al-Schiebetüren, System Götz
s1005.
- elektromotorisch
angetriebene
RWA-
Fenster Götz s1005.
- Sonnenschutz-Sonderkonstruktion
aus horizontal angeordneten Leichtmetallrohren.
- transparente
Absturzsicherung.
|
 |
|
 |
Doppelfassade
»Ganzglasfassade«
in
den Bereichen 3. OG und in den Treppenaufgängen
zum Schutz der BeschattungsanlagenGanzglasfassaden
besonders im exponierten 3. OG der Besucherbereiche
zur Schaffung einer leichten, transparenten
Atmosphäre
|
 |
 |
Doppelschalige
Fensterkonstruktion
»Primär/Sekundärfassade«
- bis
zu 9m Höhe und 4,5m Breite
-
innenliegende Primärfassade:
Götz-Blockfenstersystem mit
elliptischen Flügelprofilen.
-
Sekundärfassade: ESG-Scheibe
mit Stufenfalz, flächenbündig
vor den elliptischen Sonderprofilen
angebracht. Leibungstiefe bis
zu 750mm mit umlaufender Lüftungsfuge.
-
Verschattung im Scheiben- oder
Fassadenzwischenraum.
|
|
 |